Nicht nur in England werden Tweeds gewebt. Die Webart des Fischgrats stammt von den Kelten und hat auch in Österreich und dem Bayrischen Wald Tradition Der "Tweed" ist ein Fluss in Schottland, an dem sich keltische Weber angesiedelt haben.
Gute Wolle und sauberes Wasser war hier garantiert. Der Tweed dieses typischen Fieldjackets stammt aus der deuschen Traditionsweberei "Mehler". Diese Jackenform war typisch für die Jagd, der Vogeljagd oder zur Pirschjagd. grosse Balgtaschen, rutschfester Schulterbesatz, Falten im Rücken für genügend Bewegungsfreiheit beim Anlegen der Flinte.
Obermaterial 100 % Wolle
Lederflechtknöpfe
Futter 100 % Viscose
Optionen: |
Bestellgröße: |
|
|